Direkt zum Hauptbereich

Burkina Faso

 

Ihr Lieben,

heute reisen wir nach Burkina Faso

 


 

 

 

 

 

 

 

und im Gepäck haben wir:

Monique Ilboudo: Droit de cité: être femme au Burkina Faso. Éditions du Remue-Ménage. 2006 

(Die Freiheit der Stadt: Frau sein in Burkina Faso.)

Leider existieren auch die Werke dieser hochinteressanten Autorin bislang nur in französcher Sprache. Vielleicht wieder mal ein Tipp für ambitionierte Verlage, eine Übersetzung zu wagen...

 


 

 

 

 

 

 

       

Rezension

Das Buch ist eine Bestandsaufnahme über das Leben der Frauen in Burkina Faso, von der Kolonialzeit bis heute. Thematisiert wird die ganze Palette der Diskriminierung von den festgefahrenen Geschlechterrollen und den Ungerechtigkeiten bei Ausbildung und Beruf, über alltägliche häusliche Gewalt gegen Frauen und Unterdrückung durch Zauberei oder den Vorwurf der Zauberei bis hin zur Genitalverstümmelung

Besonders berührend wird es immer dann, wenn Betroffene selbst erzählen. Das Opfer einer Genitalverstümmelung beispielsweise formuliert sehr klar seine Zweifel an der Sinnhaftigkeit des erzwungenen Eingriffs: >>Wie kann diese Praxis Gottes Werk sein? Er hat uns doch die Organe geschenkt. Wie können Menschen eine Beschneidung ausführen? Damit behaupten sie ja, sie wüssten es besser als Gott?<<

Das Buch war schwer zu lesen, was nicht nur an meinen mangelhaften Französischkenntnissen liegt, sondern vor allem am teilweise deprimierenden Inhalt. Ilboudo macht sehr deutlich, dass die Männer in Burkina Faso, wie in vielen afrikanischen Gesellschaften, die völlige Kontrolle über Beziehungen und Sexualität besitzen. Für Männer ist offenbar die Fortpflanzung der wesentliche Faktor für eine Verbindung, weniger liebevolle Gefühle oder Partnerschaft. Vor allem durch die Polygamie, die den Zweck hat, die Nachkommenschaft des Mannes zu vergrößern, und den zu diesem Zweck vorwiegend ungeschützt praktiziertem Sex, setzen die Männer ihre Frauen laut Ilboudo einem unnötig hohen Risiko aus, sich mit HIV zu infizieren. Sie beschreibt den Zustand in einem Satz: "Du kannst Dich nicht davor schützen, Kinder zu bekommen." 


Frauen und vor allem viele Männer in Europa lesen Bücher über die Emanzipationsbestrebungen in Afrika ja oft mit so einer Art wohligem Schauer in der Annahme, dass "bei uns ja alles anders und so viel besser" sei. Ich bin tatsächlich ein wenig erschrocken, dass zum Beispiel die Begründung der Männer, warum Frauen keine Ausbildung anstreben, sondern sich um Heim und Herd kümmern sollen, gar nicht so verschieden klingt wie das, was hierzulande ganz schnell wieder aus der Mottenkiste gepackt wurde, als es darum geht, den Alltag in Corona-Zeiten zu bewältigen. Durch die Seuche hat die Emanzipation meiner Meinung nach auch hier einen enormen Setback erfahren. Denn in den allermeisten Fällen sind es eben doch die Frauen, die - selbst, wenn sie noch so gut ausgebildet sind - ihre Karriere hintanstellen und sich um die Kinder kümmern. Auch die Horrorzahlen, die von häuslicher Gewalt berichten zeigen, dass sich auch in Europa offenbar keine Frau entspannt zurücklehnen kann.


Leseprobe

Da der Text in meinem Übersetzungsversuch sicher zu sehr leiden würde, zitiere ich Monique Ilboudo in diesem Fall lieber aus dem Vorwort gesammelter Artikel aus "Féminin Pluriel" (3. Auflage) - ein Text, der mir zumindest in englischer Sprache vorliegt:

Wenn die Frauen nur ein wenig mehr schreiben würden, mal ein Mikrofon oder eine Kamera in die Hand nehmen würden, dann wären sie nicht so unterrepräsentiert in den Medien, die fast ausschließlich darauf fokussiert sind, uns über das tägliche Leben zu informieren. Aber völlig ohne Frauen - ist das das wirkliche Leben? 
Männer sprechen über Frauen, das schon. Aber das Bild, das sie von ihnen verbreiten, ist nicht immer sehr positiv. Und zu allem Übel ist es nicht immer ein Abbild ihrer Realität: Das Ziel ist nur, die etablierte Ordnung der Gesellschaft und die Position der Frauen darin zu legitimieren. Das ist eine wirkliche Gefahr und ein ernsthaftes Hindernis, wenn man die Bewertung der aktuellen Rolle der Frau und damit die Bedingungen, unter denen Frauen leben müssen, ändern möchte.  Mit solchen Frauenbildern sind von der Regierung keine Zugeständnisse für Veränderungen zu bekommen.

  

Facts zur Autorin

Monique Ilboudo studierte Jura an der Universität von Ouagadougou und an der Lille 2 Universität in Frankreich. Ihren Doktortitel in bürgerlichem Recht erwarb sie 1991 an der Paris XII Universität. Schließlich arbeitete sie als Dozentin an der Universität von Ouagadougou. 

Zwischen 1992 und 1995 schrieb sie die Kolumne "Féminin Pluriel" für die Tageszeitung L'Observateur Paalga. Etwa zur selben Zeit etablierte sie Qui-vive, eine Bestandsaufnahme der Lebensbedingungen von Frauen in Burkina Faso. 

1995 bis 2000 gehörte sie dem Supreme Council of Information an bis sie ins Amt einer Staatssekretärin aufstieg. Zwei Jahre später wurde sie Ministerin mit dem neu eingeführten Aufgabenfeld "Förderung der Menschenrechte". Im Rahmen dieser Aufgabe beschäftigte sie sich vor allem mit der Bekämpfung der Armut, die sie als grundlegendste Menschenrechtsverletzung sah. In der Folge repräsentierte sie Ihr Land als Botschafterin.

Als Autorin ist Ilboudo dank ihrer Romane und ungezählter Artikel eine der zentralen Figuren im französischsprachigen Afrika.

 

Weitere Bücher der Autorin

 

1992 Le mal de peau. Imprimerie Nationale du Burkina. 2013.

1992–1995 Féminin Pluriel, un an de chroniques sur les femmes". Observateur Paalga.

1997–1999 La Liberté matrimoniale et l'Infraction d'excision. Revue Burkinabé de Droit.

2000 mit Nocky Nyamirambo Djedanoum: Recueil de poésies. Le Figuier.

2000 Murekatete. Lille: Editions du Figuier. p. 75.

2001 Le Mal de Peau. Le Serpent à Plumes.

2006 Droit de cité: être femme au Burkina Faso. les Éd. du remue-ménage.

 

Preis

1992 Nationaler Preis von Burkina Faso "Bester Roman" für
Le mal de peau.

 

Weitere Autorinnen aus Burkina Faso

Angèle Bassolé-Ouédraogo

Sarah Bouyain

Bernadette Sanou Dao

Zarra Guiro

Sophie Heidi Kam

Sandra Pierrette Kanzié

Honorine Mare

Suzy Henique Nikiéma

Bernadette Sanou Dao

Adiza Sanoussi

Marie-Simone Séri

 

Links zur Autorin

https://www.youtube.com/watch?v=kZcUo75fk3U

 


 

 

 

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie kam es zu diesem Blog?

2017/18 habe ich mit meiner Tochter Sarah das große Abenteuer unternommen, auf Weltreise zu gehen. Eigentlich wollten wir schon damals aus jedem Land, das wir besuchten, wenigstens ein Buch lesen (wenn schon nicht während der Reise, dann doch wenigstens, sobald wir wieder zu Hause waren).  Wie immer im Leben hatten wir uns ein wenig zu viel vorgenommen. Mittlerweile sorgt bekanntermaßen ein böses Virus, dessen Namen man wie etwa bei Lord V aus Harry Potter oder antiken Rachegöttern gar nicht mehr nennen mag, dafür, dass Reisen aus Sicherheitsgründen besser nur im Kopf stattfinden. Also habe ich mir überlegt, dass doch eine Lese-Weitreise jetzt genau das Richtige wäre.  Als ich dann im Netz recherchierte, habe ich festgestellt, dass es schon ein paar andere Weltreisende in Sachen Literatur gibt. Zum Beispiel hat mir der Blog von Ann Morgan gut gefallen: https://www.thebooktrail.com/authorsonlocation/reading-the-world-ann-morgan/ Und obwohl es bisher nur wenige sind, die ein so umf

Belgien

  Ihr Lieben, heute sind wir wieder Mal in Europa unterwegs, und zwar in   Belgien                   Unter den zahlreichen Titeln, die belgische und flämische Autorinnen publiziert haben, ist mir dieses Bändchen besonders ins Auge gesprungen - vermutlich, weil ich mich nach all den ernsten Sujets unserer Lesereise selbst gern der Kunst des Champagnertrinkens hingeben würde. Man kann ja immer noch dazulernen…   Amélie Nothomb: Die Kunst, Champagner zu trinken. Zürich. Diogenes, 2019                       Rezension Ich muss zugeben, dass ich Amélie Nothomb bislang nicht kannte, obwohl sie schon zahlreiche Romane veröffentlicht hat. Bei der Auswahl habe ich mich voll und ganz auf den Covertext verlassen. Da heißt es: „Zwei Schriftstellerinnen, eine Leidenschaft: Amélie und Pétronille suchen den Rausch – in der Literatur und im Champagner. In Paris besuchen sie eine Degustation im Ritz, sie feiern in London und in den Alpen. Doch es gibt Dämonen, die sich auch

Bosnien und Herzegowina

  Ihr Lieben, unser nächster literarischer Exkurs führt uns nach    Bosnien und Herzegowina                 und zwar in die Zeit des Krieges. Es geht um: Zlata Filipovic: Ich bin ein Mädchen aus Zarajevo . Bastei Lübbe Verlag, 1994 Originalausgabe: Le Journal de Zlata. Fixot Paris 1993       Rezension Diese Rezension stürzt mich in ein gewisses Dilemma, das ich tatsächlich nicht so recht auflösen kann. Zlata Filipovics 1993 veröffentlichtes Tagebuch ist eben genau das: Das Tagebuch eines Kindes. Und damit leider auch nicht im engeren Sinne literarisch interessant, gleichzeitig aber natürlich ein außergewöhnliches Zeitzeugnis, das den Alltag in Sarajevo während der Belagerung in den Jahren 1991–1993 beschreibt. Vielfach haben Kritiker nach der Veröffentlichung die junge Zlata als "Anne Frank von Zarajevo" gefeiert. Diese Vergleiche hinken ja meistens, aber hier erschöpft sich die Gemeinsamkeit auch schon darin, dass ein Mädchen während eines Krieges ein Tagebuch schreib